Speicherbausteine
(2218 Produkte)
Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50

Lieferbar >50
Topseller
Speicherbausteine sind integrierte Schaltkreise auf einer kleinen Leiterplatte, welche aus einer Vielzahl von Speicherzellen bestehen. Diese werden als RAM (Random Access Memory), Dynamic Random Access Memory (DRAM), EPROM (Erasable Programmable Read-Only Memory) und Flash Speicher verbaut. Als PC Komponenten sind Speicherbausteine meist als SIMM, RIMM und DIMM Karte zu finden, um den Arbeitsspeicher der PCs zu bilden oder - da handelsüblich nur etwa 4 bis 16 GB Arbeitsspeicher verbaut werden - um weitere Gigabyte zu erweitern. Dazu werden die Speichermodule einfach in die dafür vorgesehenen Steckplätze des Computers gesteckt. Die Speicherbausteine für PCs, Notebooks und Co. lassen sich dabei in verschiedene Bauformen einteilen:
SIMM (Single Inline Memory Modul)
RIMM (Rambus Inline Memory Modul)
DIMM (Dual Inline Memory Module)
SIMM (Single Inline Memory Modul)
Ein SIMM verfügt nur über ein Reihe von Leitungen, welche mit redundanten Kontakt versehen sind. Ein SIPP (Single Inline Pin Package) unterschiedet sich von einem PS/2-SIMM in seiner Bit-Breite von 8 Bits zu 32 Bits. Die PS/2-SIMM ist zudem bestückt mit FPM DRAM oder EDO DRAM. Durch Ihre Abwärtskompatibilität sind diese einfach zu aktualisieren.
RIMM (Rambus Inline Memory Modul)
Ein RIMM ist 16 Bit breit und wurden für tragbare PCs und Notebooks, insbesondere für Workstations entwickelt. Die Rambus-Technologie kann dabei mehrere unabhängige Channel verwalten, sodass parallelle unabhängige Zugriffe auf die entsprechenden Leitungen möglich sind.
DIMM (Dual Inline Memory Module)
Ein DIMM ist 64 Bit breit und die am häufigsten genutzte Bauform zur Erweiterung des Arbeitsspeichers. Bestückt mit SDRAM (Synchronous Dynamic Random Access Memory), DDR (Double Data Rate), DDR2, DDR3 oder DDR4 sowie SO-DIMM (Small Outline Dual Inline Memory Module und Micro-DIMM (Micro Dual-Inline Memory Module) gelten DIMM-Module mit Ihrer hohen Arbeitsgeschwindigkeit als besonders leistungsfähig.